Bibliographie

Literatur zum Deutschen Wörterbuch (Auswahl)

Bahr, Joachim: Eine Jahrhundertleistung historischer Lexikographie: Das Deutsche Wörterbuch, begründet von Jacob und Wilhelm Grimm. In: Besch, Werner (Hg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung, 1. Halbband. Berlin/New York 1984. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, 2), S. 492–501.

Bahr, Joachim: Das Deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm: Stationen seiner inneren Geschichte. In: Sprachwissenschaft 9 (1984), S. 387–455.

Bahr, Joachim: Grammatik im Deutschen Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. In: von Bergenholtz, Henning (Hg.): Lexikographie und Grammatik. Tübingen 1985, S. 93–117.

Bartz, Hans-Werner/Christmann, Ruth/Hildenbrandt, Vera/Schares, Thomas: Beyond the Scope of the Printed Dictionary. Digitizing the „Deutsche Wörterbuch“ by Jacob and Wilhelm Grimm. In: Burch, Thomas/Fournier, Johannes/Gärtner, Kurt/Rapp, Andrea (Hg.): Standards und Methoden der Volltextdigitalisierung. Beiträge des Internationalen Kolloquiums an der Universität Trier, 8.–9. Oktober 2001. Stuttgart 2003, S. 291–295.

Bartz, Hans-Werner/Burch, Thomas/Christmann, Ruth/Gärtner, Kurt/ Hildenbrandt, Vera/ Schares, Thomas/ Wegge, Klaudia: Abschlußbericht. Das Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm auf CD-ROM und im Internet. Gefördert durch die DFG im Rahmen des Programms „Retrospektive Digitalisierung von Bibliotheksbeständen“ von November 1998 bis Oktober 2003, Trier 2004 (verfügbar als PDF-Datei).

Beckmann, Bernhard: Zur Geschichte und Bedeutung des Deutschen Wörterbuchs. In: Spektrum: Mitteilungsblatt für die Mitarbeiter der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 5/6 (1961).

Bergmann, Rolf: Projekt und Projektmacher. Ein Beispiel für lexikographische Benutzerinteressen und lexikographische Befunde. In: Sprachwissenschaft 24 (1999), S. 337–360.

Betz, Werner: Das neue Deutsche Wörterbuch: Konferenz über die zweite Auflage des Grimm. In: Zeitschrift für deutsche Wortforschung 19 (1963), S. 180–186.

Brackert, Helmut: Im edelsten Sinne praktisch: Das Deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. In: Weber, Gerd-Wolfgang (Hg.): Idee, Gestalt, Geschichte: Festschrift für Klaus von See. Odense 1988, S. 405–431.

Burch, Thomas : Tcl/Tk-Based Electronic Publication of the Deutsche Wörterbuch. In: 9th Annual Tcl-Conference 2002 in Vancouver/Canada. Proceedings electronically available on CD-ROM, edited by Jeff Hobbs and Kevin Kenny.

Burch, Thomas/Christmann, Ruth/Hildenbrandt, Vera/Schares, Thomas : Ein „Hausbuch“ für alle? – Das Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm auf CD-ROM und im Internet. In: Jahrbuch für Computerphilologie 2. Paderborn 2000, S. 11–34. Außerdem in: Jahrbuch für Computerphilologie – online.

Burch, Thomas/Gärtner, Kurt/Schares, Thomas: Das digitale Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm. In: Kugler, Hartmut (Hg.): www.germanistik2001.de. Vorträge und Referate des Erlanger Germanistentages 2001. Bielefeld 2003, Bd. 2, S. 713–728.

Casemir, Kirstin: Zur Digitalisierung des Deutschen Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm. In: Sprachwissenschaft 25 (2000), S. 77–102.

Christmann, Ruth/Hildenbrandt, Vera/Schares, Thomas : Ein „heiligthum der sprache“ digitalisiert: Das Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm auf CD-ROM und im Internet. In: Castrillo Benito, Nicolás/Stahl, Peter (Hg.): In: TUSTEP educa. Actas de Congreso del International TUSTEP User Group. Peñaranda de Duero (Burgos) Octubre 1999. Burgos 2001, S. 13–37.

Christmann, Ruth: Books into Bytes: Jacob and Wilhelm Grimm's Deutsches Wörterbuch on CD-ROM and on the Internet. In: Literary and Linguistic Computing 16 (2001), S. 121–133.

Christmann, Ruth/Schares, Thomas: Towards the User: The digital Edition of the „Deutsche Wörterbuch“ by J. and W. Grimm. In: Literary and Linguistic Computing 18/1 (2003), S. 11–22.

Cox, Heinrich L.: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. In: Beiträge zur Namenforschung NF 23 (1988), S. 187–189.

Diepers, Peter: Die Neuordnung des DWB der Brüder Grimm. In: Minerva 6 (1930), S. 109–113.

Dückert, Joachim: Wilhelm Grimm als Lexikograph. In: Spreu, Arwed (Hg.): Sprache, Mensch und Gesellschaft: Werk und Wirkungen von Wilhelm von Humboldt und Jacob Grimm in Vergangenheit und Gegenwart. Berlin 1985, S. 137–145.

Dückert, Joachim: Das Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm (DWB) und seine Neubearbeitung. Ein Arbeitsbericht. In: Zeitschrift für Germanistik 7 (1986), S. 77–85.

Dückert, Joachim: Zur Arbeit am Deutschen Wörterbuch. In: Brücken. Germanistisches Jahrbuch DDR-CSSR 1986/87, S. 197–208.

Dückert, Joachim: Das Deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm und seine Neubearbeitung. In: Knoop, Ulrich/Schmitz, Heinz-Günter (Hg.): Jahrbuch der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der deutschen Sprache 1986. Marburg 1987, S. 25–44.

Dückert, Joachim (Hg.): Das Grimmsche Wörterbuch: Untersuchungen zur lexikographischen Methodologie. Stuttgart 1987.

Dückert, Joachim: Neuhochdeutsche Wortschatzentwicklungen und die Lexikographen Jacob und Wilhelm Grimm. Berlin 1987.

Dückert, Joachim: Das Grimmsche Wörterbuch: Erbe und Verpflichtung. In: Die Brüder Grimm: Beiträge zu ihren Schriften. Magdeburg 1988, S. 14–24.

Dückert, Joachim: Zur Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. In: ZGL 17 (1989), S. 273–285.

Frank, Marion: Der Aufbau der Wörterbuchartikel Jacob Grimms: etymologische Teile, Semasiologie, Geschichtsbegriff. Aachen 1999.

Große, Rudolf: „Volk“ und „Nation“ bei Grimm und seinen Nachfolgern. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 38/5 (1985), S. 481–488.

Härd, John Evert: Das alte und das neue Grimmsche Wörterbuch. In: Stedje, Astrid (Hg.): Die Brüder Grimm. Erbe und Rezeption. Stockholmer Symposion 1984. Stockholm 1985. (Acta Universitatis Stockholmiensis/Stockholmer germanistische Forschungen, Bd. 32), S. 83–91.

Harm, Volker: Das Deutsche Wörterbuch als Forschungsinstrument: Zur Lexikographie der Begriffe Bildung und bilden. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 2010 (Themenheft 4: Historische Lexikographie des Deutschen), S. 400–409.

Henne, Helmut: Manuskript und Druckfassung: Jacob und Wilhelm Grimm bei der Wörterbucharbeit. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 14 (1986), S. 277–283.

Hermann, Paul: Ueber die Aufgaben der wissenschaftlichen Lexikographie mit besonderer Rücksicht auf das Deutsche wörterbuch. In: Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und der historischen Classe der königlich bayrischen Akademie der Wissenschaften zu München. München 1895.

Hildebrandt, Rainer: Brüder-Grimm-Symposion zur Historischen Wortforschung. Berlin 1986. (Historische Wortforschung 1).

Hildenbrandt, Vera/Schares, Thomas: Das Grimmsche Wörterbuch geht ins 21. Jahrhundert: Präsentation eines Prototyps des digitalen Deutschen Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm.Vortrag im Rahmen des 4. Gemeinsamen Kolloquiums „Forum Retrodigitalisierung“ am 28.–29. November 2000 in München.
(Verfügbar unter: http://www.bsb-muenchen.de/mdz/forum/hildenbrandt/index.htm)

Jens, Walter: Das Vorratshaus der Deutschen. Zur Geschichte und Bedeutung des Grimmschen Wörterbuchs. München 1984.

Kirkness, Alan: Geschichte des Deutschen Wörterbuchs 1838–1862. Dokumente zu den Lexikographen Grimm. Stuttgart 1980.

Kirkness, Alan: Nachlese zur Frühgeschichte des Deutschen Wörterbuchs. Dokumente und Briefe von und an Jacob und Wilhelm Grimm aus dem Archiv des S. Hirzel Verlags. In: Denecke, Ludwig (Hg.): Brüder Grimm Gedenken Band 4. Marburg 1984. (Schriften der Brüder Grimm-Gesellschaft Kassel e.V., Bd. 8), S. 183–195.

Kirkness, Alan: Jacob und Wilhelm Grimm als Lexikographen. Zur Geschichte und Bedeutung des Deutschen Wörterbuchs 1838–1863. In: Hennig, Dieter/Lauer, Bernhard (Hg.): Die Brüder Grimm. Dokumente ihres Lebens und Wirkens. Kassel 1985.

Kirkness, Alan: Die Lexikographen Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1788–1859): Gedanken zur 200-Jahr-Feier. In: Lexicographica 2/5 (1986), S. 162–166.

Kirkness, Alan/Kühn, Peter/Wiegand, Herbert Ernst (Hg.): Studien zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 2 Bde. Tübingen 1991. (Lexicographica: Series maior, Bde. 33/34).

Kirkness, Alan: Zur frühen Verlagsgeschichte des Deutschen Wörterbuchs 1852–1863: Briefe Salomon Hirzels an Jacob Grimm aus dem Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar. In: Denecke, Ludwig (Hg.): Brüder-Grimm-Gedenken Band 10. Marburg 1993, S. 101–122.

Krohn, Rüdiger: Ein Findebuch des deutschen Geistes. Zur Entstehung und Geschichte des „Deutschen Wörterbuchs“ der Brüder Grimm. In: Mitteilungen der literarischen Gesellschaft 52 (1985), S. 10–23.

Kühn, Peter/Püschel, Ulrich: Die deutsche Lexikographie von den Brüdern Grimm bis Trübner. In: Hausmann, Franz Josef/Reichmann, Oskar/Wiegand, Herbert Ernst/Zgusta, Ladislav (Hg.): Wörterbücher, Dictionaries, Dictionaires: Ein internationales Handbuch zur Lexikographie, 2. Teilband. Berlin/New York 1990, S. 2078–2100. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 5.2).

Kürschner, Wilfried: Grimms Wörterbuch bei dtv: Wem nützt es? In: Kürschner, Wilfried/Papp, Edgar (Hg.): Jacob und Wilhelm Grimm: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Beiträge zur Werk- und Wirkungsgeschichte. Cloppenburg 1989. (Vechtaer Universitätsschriften, Bd. 5), S. 183–202.

Mellor, Chauncey Jeffries: Scholarly purpose and national purpose in Jacob Grimm’s work on the Deutsches Wörterbuch. Chicago 1972.

Mellor, Chauncey Jeffries: Jacob Grimm’s Inclusion of Loanwords and Compounds in the Deutsches Wörterbuch. In: Dictionaries 1 (1979), S. 69–86.

Pfeifer, Wolfgang: Das Deutsche Wörterbuch. In: Deutsches Jahrbuch für Volkskunde 9 (1963).

Raumer, Rudolf von: Das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm und die Entwicklung der deutschen Schriftsprache. In: von Raumer, Rudolf (Hg.): Gesammelte sprachwissenschaftliche Schriften. Frankfurt, Erlangen 1863, S. 331–362.

Reichmann, Oskar: Zwischen Maximum und dem Machbaren: Zur Strecke a der Neubearbeitung des DWB. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 42 (1989), S. 520–526.

Romanns, Petra B.: Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. In: Revista-Letras 34 (1985), S. 180–185.

Sanders, Daniel: Das deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm kritisch beleuchtet. Hamburg 1852.

Schlaefer, Michael: Grundzüge der Artikelstruktur in der Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm. Symposion zur mittelhochdeutschen Lexikographie. Hamburg, Oktober 1985. In: Bachofer, Wolfgang (Hg.): Mittelhochdeutsches Wörterbuch in der Diskussion. Tübingen 1988, S. 212–220.

Schlaefer, Michael: Neubearbeitung des DWB: Tätigkeitsbericht der Arbeitsstelle in Göttingen, Berichtzeitraum Dezember 1987 bis Dezember 1988. o.O. 1989.

Schlaefer, Michael: EDV-Einsatz in der Arbeitsstelle Göttingen des Deutschen Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm: Beiträge zum 4. internationalen Symposion in Trier, 28. Februar bis 2. März 1988. In: Gärtner, Kurt/Sappler, Paul/Trauth, Michael (Hg.): Maschinelle Verarbeitung altdeutscher Texte, IV. Tübingen 1991, S. 29–32.

Schlaefer, Michael: Praktische Fragen der Beleglexikographie am Beispiel des Deutschen Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm. In: Schützeichel, Rudolf (Hg.): Wörter und Namen. Aktuelle Lexikographie. Marburg 1990. (Marburger Studien zur Gemanistik, Bd. 13), S. 139–154.

Schlaefer, Michael: Probleme der Artikelgestaltung im Deutschen Wörterbuch dargestellt an zwei Alternativentwürfen zum Stichwort EICHEL. In: Sprachwissenschaft 18 (1993), S. 213–222.

Schlaefer, Michael: Zur Darstellung wortgeschichtlicher Zusammenhänge des 17.–20. Jahrhunderts in historischen Wörterbüchern. In: Sprachwissenschaft 24 (1999), S. 195–220.

Schmidt, Hartmut: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, S. Hirzel Verlag, Leipzig 1854 bis 1971. 16 in 32 Bdn. und Quellenverzeichnis: Sonderauflage anläßlich des 200. Geburtstages von Jacob Grimm (4.1.1985) und des 125. Todestages von Wilhelm Grimm (16.12.1984). In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 39 (1986), S. 712–716.

Schobinger, Jean-Pierre: Der Artikel „Stichwort“ im Grimmschen Wörterbuch der deutschen Sprache als Beispiel eines „Begriffsmodells“. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 83 (1991), S. 117–123.

Schröter, Ulrich: Das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm in Beziehung zu seinem lexikographischen Umfeld im 19. Jahrhundert in Deutschland. Zum 125. Todestag Jacob Grimms. In: Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache 8 (1988), S. 69–79.

Schröter, Ulrich: Zum „Deutschen Wörterbuch“ der Brüder Grimm: Würdigung und Kritik in Geschichte und Gegenwart. In: Muttersprache 105 (1995), S. 149–171.

Seemann, Iris: Die Semantik des Unbekannten: Historische Bedeutungswörterbücher im 19. Jahrhundert. Tübingen 1993.

Seitz, Gabriele: Die Brüder Grimm: Leben, Werk, Zeit. 2. Auflage München 1985.

Stackmann, Karl: Historische Lexikographie: Bemerkungen eines Philologen. In: Wörter und Namen. Marburg 1990, S. 198–213.

Stackmann, Karl: „Allen bekannt und doch ein Geheimnis“: Das Grimm’sche Wörterbuch und die Sprache. In: Knoop, Ulrich/Schmitz, Heinz-Günter (Hg.): Jahrbuch der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der deutschen Sprache 1986. Marburg 1987, S. 45–66. (Auch in: Karl Stackmann: Philologie und Lexikographie. Kleine Schriften II. Göttingen 1998, S. 172–185.)

Stackmann, Karl: Über das Wörterbuch der Brüder Grimm. In: Karl Stackmann: Philologie und Lexikographie. Kleine Schriften II. Göttingen 1998, S. 210–232.

Steinbach, Ursula: Studien zur Quellen- und Belegbasis der Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm. In: Sprachwissenschaft 15/1 (1990), S. 65–117.

Stötzel, Georg: Das Abbild des Wortschatzes: Zur lexikographischen Methode in Deutschland von 1617–1967. In: Poetica: Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft 3 (1970), S. 1–23.

Tiktin, Hariton: Wörterbücher der Zukunft. In: Germanisch-romanische Monatsschrift 2 (1910), S. 243–253.

Trier, Jost: Jacob Grimm als Etymologe. Münster 1964. (Abhandlungen der Gesellschaft zur Förderung der westfälischen Wilhelmsuniversität, H. 5).

Wiegand, Herbert Ernst: Der frühe Wörterbuchstil Jacob Grimms. In: Deutsche Sprache: Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation 14 (1986), S. 302–322.

Wiegand, Herbert Ernst: Wörterbuchstile. Das Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm und seine Neubearbeitung im Vergleich. In: Wiegand, Herbert Ernst: Wörterbücher in der Diskussion. Vorträge aus dem Heidelberger Lexikographischen Kolloquium. Tübingen 1989. (Lexicographica: Series maior, Bd. 27), S. 227–278.

Wiegand, Herbert Ernst: Styles of Lexicography: A comparison between the German dictionary of Jacob Grimm and Wilhelm Grimm and the revised edition. In: The Grimm Brothers and the Germanic Past. Amsterdam, Philadelphia 1990.

Literatur zur EDV-gestützen Wörterbucharbeit (Auswahl)

Atkins, Beryl (Hg.): Computational Approaches to the Lexicon. Oxford 1994.

Bläsi, Christoph/Koch, Heinz-Detlev: Maschinelle Strukturerschließung von Wörterbuchartikeln mit Standardmethoden. In: Lexicographica 7 (1991), S. 182–201.

Burch, Thomas/Fournier, Johannes/Gärtner, Kurt: Mittelhochdeutsche Wörterbücher auf CD-ROM und im Internet. Der Einsatz von SGML in der Retrodigitalisierung lexikographischer Standardwerke. In: Akademie-Journal. Mitteilungsblatt der Konferenz der deutschen Akademien der Wissenschaften 1998/2, S. 17–24.

Burch, Thomas/Fournier, Johannes/Gärtner, Kurt: Werkzeuge für Edition und Übersetzung. Mittelhochdeutsche Wörterbücher im elektronischen Verbund. Zur CD-ROM mit den wichtigsten Wörterbüchern zum Mittelhochdeutschen. In: editio 14 (2000), S. 117–129.

Burch, Thomas/Fournier, Johannes: Zur Anwendung der TEI-Richtlinien auf die Retrodigitalisierung mittelhochdeutscher Wörterbücher. In: Lemberg, Ingrid/Schröder, Bernhard/Storrer, Angelika (Hg.): Probleme und Perspektiven computergestützter Lexikographie. Tübingen 2001 (Lexikographica, Series Maior), S. 133–153.

Burch, Thomas/Fournier, Johannes: Lexikographische Information per Mausklick: Die wichtigsten Wörterbücher zum Mittelhochdeutschen auf einer CD-ROM. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 130 (2001), S. 306–318.

Carr, Michael: Internet Dictionaries and Lexicography. In: International Journal of Lexicography 10/3 (1997), S. 209–230.

Casemir, Kirstin: Zur Digitalisierung des Deutschen Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm. In: Sprachwissenschaft 25 (2000), S. 77–102.

Dummer, Sven/Michaelis, Frank/Schlaefer, Michael: Zur Digitalisierung historischer Wörterbücher. In: Lexikos 8 (1998), S. 194–222.

Eggers, Hans (Hg.): Maschinelle Übersetzung, Lexikographie und Analyse: Akten des 2. Internationalen Kolloquiums, Saarbrücken, Nov. 1979. 2. Bde. Saarbrücken 1980. (Linguistische Arbeiten; Sonderforschungsbereich Elektronische Sprachforschung Saarbrücken: Linguistische Arbeiten des SFB 100).

Feldweg, Helmut: Wörterbücher und neue Medien. Alter Wein in neuen Schläuchen? In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 106 (1997), S. 30–43.

Fellbaum, Christiane (Hg.): Word Net: An Electronic Lexical Database. Cambridge 1998. (Language, Speech and Communication).

Fournier, Johannes: Digitale Dialektik. Chancen und Probleme mittelhochdeutscher Wörterbücher in elektronischer Form. In: Wiegand, Herbert Ernst (Hg.): Wörterbücher in der Diskussion IV. Vorträge aus dem Heidelberger Lexikographischen Kolloquium. Tübingen 2000 (Lexikographica, Series Maior 100), S. 85–108.

Fournier, Johannes: Vom Datenstrom zur Datenhierarchie. TUSTEP als Werkzeug zur strukturierten Erfassung linearer Texte. In: Castrillo Benito, Nicolás/Stahl, Peter (Hg.): In: TUSTEP educa. Actas de Congreso del International TUSTEP User Group. Peñaranda de Duero (Burgos) Octubre 1999. Burgos 2001, S. 37–59.

Fournier, Johannes: New Directions in Middle High German Lexicography: Dictionaries Interlinked Electronically. In: Literary and Linguistic Computing 16 (2001), S. 95–107.

Hauser, Ralf/Storrer, Angelica: Dictionary Entry Parsing Using the LEXPARSESystem. In: Lexicographica 9 (1993), S. 174–219.

Hein, Dieter: UNIX gestützte maschinelle morphologische Untersuchung zur Komposition am Beispiel des DUDEN (Deutsches Universal Wörterbuch). Bonn 1995. (Holos-Reihe Linguistik, Bd. 6).

Hess, Klaus (Hg.): Maschinenlesbare, deutsche Wörterbücher: Dokumentation, Vergleich, Integration. Tübingen 1983.

Heyn, Matthias/Christ, Oliver/Heid, Ulrich: Computergestützte Metalexikographie: Erfahrungen bei der Vermittlung der Wiederverwendbarkeit eines Wörterbuchs für die maschinelle Sprachverarbeitung. In: LDV-Forum 9/1 (1992), S. 23–33.

Hoch, Reiner: READLEX: ein wörterbuchbasierter Ansatz für die Erkennung und Analyse von Text in strukturierten Dokumenten. Sankt Augustin 1995. (Dissertationen zur künstlichen Intelligenz, Bd. 91).

Keseling, Gisbert: Maschinelle Lexikographie. Hildesheim 1970 (Germanistische Linguistik, Bd. 2).

Knowles, Francis E.: The Computer in Lexicography. In: Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Berlin 1989, S. 1645–1672.

Ooi, Vincent B. Y.: Computer, Corpus, Lexicography. Edinburgh 1998.

Sabourin, Conrad F.: Computional Lexicology and Lexicography: Dictionaries – Thesauri – Term Banks – Analysis, Transfer and Generation Dictionaries – Machine Readable Dictionaries – Lexical Semantics – Lexicon Grammars. Hudson 1994. (Infolingua Series in Linguistics, Informatics, Communications, Bd. 3).

Saint-Dizier, Patrick (Hg.): Computional Lexical Semantics. Cambridge 1995.

Schaeder, Burkhard (Hg.): Lexikon und Lexikographie maschinell gestützt. Grundlagen, Entwicklungen, Produkte. Hildesheim 1990. (Sprache und Computer, Bd. 11).

Schlaefer, Michael: EDV-Einsatz in der Arbeitsstelle Göttingen des Deutschen Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm: Beiträge zum 4. internationalen Symposion in Trier, 28. Februar bis 2. März 1988. In: Gärtner, Kurt/Sappler, Paul/Trauth, Michael (Hg.): Maschinelle Verarbeitung altdeutscher Texte, IV. Tübingen 1991, S. 29–32.

Schlaefer, Michael: Standards retrodigitaler Wörterbücher. In: Lexikos 10 (2000), S. 157–172.

Schmidt, Rudolf: Wörterbuchartikel und Ergebnisdatenbanken. In: Gisela Harras (Hg.): Das Wörterbuch: Artikel und Verweisstrukturen. Düsseldorf 1988, S. 330–350.

Storrer, Angelika: Wörterbücher zum Anklicken: Ein kleiner Rundgang durch die PC-Bibliothek. In: Sprachreport 1995, S. 9–10.

Storrer, Angelika/Freese, Katrin: Wörterbücher im Internet. In: Deutsche Sprache 24 (1996), S. 97–153.

Weber, Nico: Maschinelle Lexikographie und Wortbildungsstrukturen. Tübingen 1990. (Sprache und Information, Bd. 20).

Weber, Nico (Hg.): Semantik, Lexikographie und Computeranwendungen. Tübingen 1996. (Sprache und Information, Bd. 33).

Wegner, Immo: Frame-Theorie in der Lexikographie: Untersuchungen zur theoretischen Fundierung und computergestützten Anwendung kontextueller Rahmenstrukturen für die lexikographische Repräsentation von Substantiven. Tübingen 1985. (Lexicographica: Series Maior, Bd. 10).

Wilks, Yorick: Electric Words: Dictionaries, Computers and Meanings. Cambridge 1996.

Einführende Literatur zur standardisierten Textauszeichnung und TEI (Auswahl)

Alschuler, Liona: ABCD...SGML: a User’s Guide to Structured Information. London 1995.

Bradley, Neil: The Concise Companion. Harlow 1996.

De Rose, Steven J.: The TEI Hypertext Guidelines. In: Computers and the Humanities 29/3 (1995), S. 181–190.

Dunlop, Dominic: Practical Considerations in the Use of TEI Headers in Large Corpora. In: Computers and the Humanities 29/1 (1995), S. 85.

Flanders, Julia: Names Proper and Improper. Applying the TEI to the Classification of Proper Nouns. In: Computers and the Humanities 31/4 (1997), S. 285–300.

Giordano, Richard: The TEI Header and the Documentation of Electronic Texts. In: Computers and the Humanities 29/1 (1995), S. 75–84.

Goldfarb, Charles F.: The SGML Handbook. Oxford 1994.

Herwijnen, Eric: Practical SGML. 2. Aufl., Boston 1994.

Holloway, Henry L.: An Introduction to Generic Coding and SGML. London 1987. (British Library research paper, Bd. 27).

Jannidis, Fotis: Wider das Altern elektronischer Texte: philologische Textauszeichnung mit TEI. In: editio 11 (1997), S. 152–177.

Langendoen, Terence: Rationale for the TEI Recommendations for Feature-Structure Markup. In: Computers and Humanities 29/3 (1995), S. 191–210.

Latz, Hans-Walter: Entwurf eines Modells der Verarbeitung von SGML-Dokumenten in versionsorientierten Hypertextsystemen: Das HyperSGML-Konzept. Berlin 1992.

Mah, Carole: Some Problems of TEI Markup and Early Printed Books. In: Revue – Informatique et Statistique dans les Sciences Humaines 32 (1996), S. 187–206.

Maler, Eve: Developing SGML DTDs: From Text to Model to Markup. Upper Sadle River N.J. 1996.

Neumann, Andreas: Unambiguity of SGML content models, pushdown automata revisited. Trier 1997. (Forschungsbericht Universität Trier, Mathematik, Informatik, Bd. 97, 5).

Rieger, Wolfgang: SGML für die Praxis: Ansatz und Einsatz von ISO 8879. Berlin 1995.

Robinson, Peter: The Transcription of Primary Textual Sources Using SGML. Oxford 1994. (Office for Humanities Communication Publications, Bd. 6).

Rubinsky, Yuri: SGML on the Web: Small Steps Beyond H.T.M.L. Upper Sadle River N.J. 1997.

Schmidt, Frieder: Neuland für die Buchgeschichte: Quellenaufbereitung im Zeitalter des WWW. Hypertext Markup Language (HTML), Standard Generalized Markup Language (SGML) und die Guidelines for Electronic Text Encoding and Interchange der Text Encoding Initiative (TEI). In: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte 7 (1997), S. 343–365.

Smith, Joan M.: SGML and Related Standards: Document Description and Processing Languages. New York 1993.

Sperberg Mc Queen, C. M.: The Design of the TEI Encoding Scheme. In: Computers and the Humanities 29/1 (1995), S. 17–40.

Szillat, Horst: SGML: Eine praktische Einführung. Bonn 1995.

Travis, Brian E.: The SGML Implementation Guide: a Blueprint for SGML Migration. Berlin 1996.

Turner, Ronald Cordell: README. 1ST: SGML for Writers and Editors. Upper Sadle River N.J. 1996.

Projektbezogene Publikationen

Bartz, Hans-Werner/Burch, Thomas/Christmann, Ruth/Gärtner, Kurt/Hildenbrandt, Vera/Schares, Thomas/Wegge, Klaudia (Bearb.): Der Digitale Grimm. Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Elektronische Ausgabe der Erstbearbeitung. Hg. vom Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier in Verbindung mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. 2 CD-ROMs, Benutzerhandbuch, Begleitbuch. 1. Auflage, Juli 2004. Frankfurt am Main: Zweitausendeins 2004. [Benutzerhandbuch von Vera Hildenbrandt und Tanja Wagner; 44 S. Begleitbuch mit einer Einleitung von Kurt Gärtner und Beiträgen von Hartmut Schmidt: Das Deutsche Wörterbuch. Gebrauchsanleitung; Ecke Bonk: random walk/random reading; Hans-Werner Bartz, Thomas Burch, Ruth Christmann, Kurt Gärtner, Vera Hildenbrandt, Thomas Schares, Klaudia Wegge: Wie das Deutsche Wörterbuch in den Computer kam; Martin Weinmann: Grimm-Bilderbogen; Wilhelm Grimm: Bericht über das Deutsche Wörterbuch; Jacob Grimm: Über das pedantische in der deutschen sprache; 131 S.]

Bartz, Hans-Werner/Burch, Thomas/Christmann, Ruth/Gärtner, Kurt/Hildenbrandt, Vera/Schares, Thomas/Wegge, Klaudia: Abschlußbericht. Das Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm auf CD-ROM und im Internet. Gefördert durch die DFG im Rahmen des Programms „Retrospektive Digitalisierung von Bibliotheksbeständen“ von November 1998 bis Oktober 2003, Trier 2004 (Verfügbar als PDF-Datei).

Bartz, Hans-Werner/Christmann, Ruth/Hildenbrandt, Vera/Schares, Thomas: Beyond the Scope of the Printed Dictionary. Digitizing the „Deutsche Wörterbuch“ by Jacob and Wilhelm Grimm. In: Burch, Thomas/Fournier, Johannes/Gärtner, Kurt/Rapp, Andrea (Hg.): Standards und Methoden der Volltextdigitalisierung. Beiträge des Internationalen Kolloquiums an der Universität Trier, 8.–9. Oktober 2001. Stuttgart 2003, S. 291–295.

Bartz, Hans-Werner/Hildenbrandt, Vera: Das Deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm auf CD-ROM und im Internet. In: Städtler, Thomas (Hg.):Wissenschaftliche Lexikographie im deutschsprachigen Raum. Beiträge zur Internationalen intradisziplinären Tagung zur Lexikographie in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, 13.–16. Oktober 2002. Heidelberg 2003, S. 445–449.

Burch, Thomas: Tcl/Tk-Based Electronic Publication of the Deutsche Wörterbuch. In: 9th Annual Tcl-Conference 2002 in Vancouver/Canada. Proceedings electronically available on CD-ROM, edited by Jeff Hobbs and Kevin Kenny.

Burch, Thomas/Christmann, Ruth/Gärtner, Kurt/Hildenbrandt, Vera/Schares, Thomas: Ein „Hausbuch“ für alle? – Das Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm auf CD-ROM und im Internet. In: Jahrbuch für Computerphilologie 2. Paderborn 2000, S. 11–34. Außerdem in: Jahrbuch für Computerphilologie – online.

Burch, Thomas/Fournier, Johannes/Gärtner, Kurt: Arbeiten des Kompetenzzentrums für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier. In: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Jahrbuch 2002. Jahrgang 53. Stuttgart 2003, S. 258–261.

Burch, Thomas/Fournier, Johannes/Gärtner, Kurt: Arbeiten des Kompetenzzentrums für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier. In: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Jahrbuch 2001. Jahrgang 52. Stuttgart 2002, S. 251–264, hier S. 252ff.

Burch, Thomas/Gärtner, Kurt: Arbeiten des Kompetenzzentrums für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier. In: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Jahrbuch 2000. Jahrgang 51. Stuttgart 2001, S. 253–261, hier S. 255ff.

Burch, Thomas/Gärtner, Kurt/Hildenbrandt, Vera: Das digitale Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm. Vom Buchformat zur elektronischen Publikation. In: Bibliothek und Wissenschaft 36 (2003), S. 163–177.

Burch, Thomas/Gärtner, Kurt/Schares, Thomas: Das digitale Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm. In: Kugler, Hartmut (Hg.): www.germanistik2001.de. Vorträge und Referate des Erlanger Germanistentages 2001. Bielefeld 2003, Bd. 2, S. 713–728.

Burch, Thomas/Hildenbrandt, Vera: „Random Reading im Book of Words“. Das an der Universität Trier digitalisierte Deutsche Wörterbuch auf  der Dokumenta11. In: Unijournal. Zeitschrift der Universität Trier 28/3 (2002), S. 25–26. (Verfügbar als PDF-Datei)

Christmann, Ruth: Books into Bytes: Jacob and Wilhelm Grimm’s Deutsches Wörterbuch on CD-ROM and on the Internet. In: Literary and Linguistic Computing 16 (2001), S. 121–133. (Verfügbar als PDF-Datei)

Christmann, Ruth/Hildenbrandt, Vera/Schares, Thomas: Ein „heiligthum der sprache“ digitalisiert: Das Deutsche Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm auf CD-ROM und im Internet. In: Castrillo Benito, Nicolás/Stahl, Peter (Hg.): TUSTEP educa. Actas de Congreso del International TUSTEP User Group. Peñaranda de Duero (Burgos) Octubre 1999. Burgos 2001, S. 13–37.

Christmann, Ruth/Schares, Thomas: Towards the User: The digital Edition of the „Deutsche Wörterbuch“ by J. and W. Grimm. In: Literary and Linguistic Computing 18/1 (2003), S. 11–22. (Verfügbar als PDF-Datei)

Falterbaum, Beate/Hildenbrandt, Vera: Das digitale Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm: ein „Hausbuch“ für alle. Bericht über das Kolloquium an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz am 15./16. Mai 2003. In: Lexicographica 19 (2003), S. 320–322.

Falterbaum, Beate/Hildenbrandt, Vera: Das digitale Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm: ein „Hausbuch“ für alle. Moderne Informationstechnologien für die Geisteswissenschaften nutzbar gemacht. Kolloquium in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. In: Unijournal. Zeitschrift der Universität Trier 29/3 (2003), S. 33–34. (Verfügbar als PDF-Datei)

Hildenbrandt, Vera/Schares, Thomas: Das Grimmsche Wörterbuch geht ins 21. Jahrhundert: Präsentation eines Prototyps des digitalen Deutschen Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm. Vortrag im Rahmen des 4. Gemeinsamen Kolloquiums „Forum Retrodigitalisierung“ am 28.–29. November 2000 in München. (Verfügbar unter: http://www.bsb-muenchen.de/mdz/forum/hildenbrandt/index.htm.

Kersting, Ruth/Rapp, Andrea: Mein schönes Fräulein ... Bedeutungs- und Bezeichnungswandel in Wortfeldern anhand des Grimmschen Wörterbuchs. In: Praxis Deutsch 165 (2001), S. 54–59.

Mreschar, Renate I.: Der „elektronische Grimm“. Das Deutsche Wörterbuch wird digitalisiert. In: Rateike, Jutta (Hg.): Einblicke. Geistes- und Sozialwissenschaften in der DFG. Bonn 2003, S. 63–73.

Schares, Thomas: Untersuchungen zu Anzahl, Umfang und Struktur der Artikel der Erstbearbeitung des „Deutschen Wörterbuchs“ von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. (Diss.) Trier 2006. (Verfügbar unter: http://ubt.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2006/359/)

Pressestimmen

Wörterbuch-CD. Der digitaler Grimm. In: c't Computer Magazin 2004/22, S. 83.

Die Wort-Welt ist rund – oder doch eine Scheibe? Das Deutsche Wörterbuch ist das größte Archiv der deutschen Sprache. Die Universität Trier hat die Digitalisierung der 32 Bände fast abgeschlossen. In: buchreport.magazin, Februar 2004, S. 86–87.

Surfen im Meer der Wörter. 300 Millionen Zeichen abgetippt. In China entstand der digitale Grimm – "Nationalheiligtum der deutschen Sprache" auch auf CD. In: Pforzheimer Zeitung. Magazin, 20.03.2004, 51–52.

Märchenhaft moderne Zeiten. Das Deutsche Wörterbuch der Grimms wurde in Trier digitalisiert. In: NU, Dezember 2004, S. 5.

Dan Drescher: Rezension von: Der digitale Grimm. (Verfügbar unter: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005-2-130)

Roland S. Kamzelak: Die elektrifizierten Grimms. In: IASL online, 07.03.2006. (verfügbar unter: http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=1553)

Andreas Merin: Jenseits der Moden. Der digitale Grimm. (Verfügbar unter: http://www.theomag.de/31/am126.htm)

Günther Neumann: Rezension von: Der Digitale Grimm. (Verfügbar unter: http://lehrer-online.de/digitaler-grimm.php)

Johannes Saltzwedel: Ein Massiv wird zur Scheibe. In: Spiegel Special, 01.10.2003, S. 64–65. (Verfügbar unter: http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-28731608.html)

Eric Schäfer: Der Digitale Grimm. Für Wortakrobaten und Liebhaber der deutschen Sprache. In: Mac Life 8 (2005), S. 80–81.

Nils Schiffhauer: Ein Nationalheiligtum der deutschen Sprache wird zu Bits. Das Wörterbuch der Gebrüder Grimm im Internet und auf CD-ROM. Ein Mausklick erschließt 84 Kilo Buch und 35000 Druckseiten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.10.2002, T1.

Nils Schiffhauer: Grimm im Netz. In: Augsburger Allgemeine Zeitung, 04.01.2003, V3.

Nils Schiffhauer: In 300 Millionen Zeichen suchend fündig werden. Das 32 Bände umfassende Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm digitalisiert auf zwei CDs. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.11.2005, T 2.

SWR: Interview mit Vera Hildenbrandt. anlässlich des Kolloquiums zum digitalen „Deutschen Wörterbuch“. Kultur im Land 2003.

Christian Wagenknecht: Der Digitale Grimm. Deutsches Wörterbuch. Elektronische Ausgabe der Erstbearbeitung von Jacob und Wilhelm Grimm. In: Jahrbuch für Computerphilologie. Rezensionen 6 (2004).